Glaslifter

Glasroboter mieten und kaufen

Bundesweit schnell verfügbar zur Miete in nahezu jeder Ausführung und Tragkraft. Selbstangetriebene Glaslifter vom CRANEEXIT-Glasliftverleih heben und bewegen Glas auf der Baustelle.​ Wir nennen das Heben am Limit, denn bei uns finden Sie die besten Glasmontagegeräte am Markt! Bundesweit mieten jederzeit, mit und ohne Bedienpersonal. Sie wollen einen Verglasungsroboter lieber kaufen? Nutzen Sie dazu unsere Kauflösungen. Holen Sie sich jetzt Ihren Glaslift, der jede Scheibe ansaugen und bewegen kann.

R

Bedarfsgerechte Hebegeräte und Lifter

R

Deutschlandweites Servicenetz

R

Einfache Anmietung bundesweit

R

Modernste Kranflotte

R

Mit Bedienpersonal

R

Flexible Mietzeiten

Unsere Glaslifter Top 3

Smartlift-SL408-Outdoor
Smartlift SL408 Outdoor

Tragkraft: 380 kg
Hubhöhe: 2.800 mm
Eigengewicht: 630 kg
Breite: 820 mm
Betriebsdauer: bis zu 10 h

Produktbeschreibung

Der Einstieg in die Welt der Glaslifter.
Mit dem Smartlift SL408 sichert man sich den idealen Einstieg in die Welt der Glasroboter. Neben seiner enormen Wendigkeit auf kleinen Raum kann der Lifter ebenfalls als High Lifter-Version bestellt werden. Konkret bedeutet das eine größere Reichweite und weitere Möglichkeiten der bausituativen Anpassung. Das Geniale an dem Gerät ist die große Flexibilität beim Einglasen ganzer Fensterelemente. Als kompakter Glasroboter kann der SL408 auch im Gebäude Engstellen einfach und schnell überwinden. Der leistungsstarke Elektromotor sorgt für optimalen Antrieb in jeder Situation.

Die Verbindung aus enormer Leistung, die kompakte Bauart sowie das geringe Eigengewicht macht den Smartlift SL408 zum idealen Helfer bei jeder Glas-Montage. Bei Bedarf kann der Monteur auch die seitliche Verschiebung von bis zu 10 cm nutzen.

 

Glaslift-TGT-Robby-420
TGT Robby 420 Glaslift

Tragkraft: 420 kg
Hubhöhe: 2.800 mm
Eigengewicht: 680 kg
Breite: 800 mm
Betriebsdauer: bis zu 8 h

Produktbeschreibung

Auf der Baustelle Zuhause!
TGT Teupen, der Markenhersteller für Hebetechnik, hat mit dem Robby 420 einen Verkaufshit geschaffen. Jahrelanges KnowHow, das der Anwender sofort spührt. Ausgestattet mit 4 Saugteller und einer Hebekraft von 420 kg meistert der Lifter jede Baustelle. Mit dem flexiblen Liftkopf können Lasten manuell um 360 Grad gedreht und um 180 Grad geschwenkt werden. Ebenfalls ist der Lastarm im Stande, nach oben und unten zu kippen. Der Seitenverschub beträgt 10 cm auf jede Seite. Die verbaute 2-Kreis-Sauganlage wird über Batterie betrieben und arbeitet gemäß EN13155 rechtssicher.

Der Robby-Glaslifter verfügt über einen leistungsfähigen Radantrieb. Die doppelten Hinterräder bauen auf jedem Gelände maximale Traktion auf und lassen sich leicht lenken. Damit kann der Glasroboter leicht über Rampen in einen Transporter geladen werden. Der starke Antrieb über die Vorderräder und die üppige Bereifung macht es möglich.

Smartlift-SL608-Outdoor
Smartlift SL608 Outdoor

Tragkraft: 608 kg
Hubhöhe: 3.400 mm
Eigengewicht: 850 kg
Breite: 830 mm
Betriebsdauer: bis zu 8 h

Produktbeschreibung

Meisterhaft. Genau. Das Gerät für den Glaseinbau!
Mit dem SL608 Outdoor hat Smartlift eine echte Legende geschaffen! Der Glasroboter kann flexibel im Innenbereich eingesetzt werden. Auf der Baustelle im Außengelände zeigt der Lifter allerdings seine wahre Anwendungs-Power. Dabei lässt das Gerät keine Wünsche offen in Sachen Leistung und Qualität. Ausgestattet mit leistungsstarken Elektroantrieb, einer Stollenbereifung und robuster Technik ist damit jeder Einsatz schnell erledigt.

Bestellen Sie den Glasroboter in der High Lifter Variante, erzielen Sie zusätzlichen Spielraum in der Reichweite. Das rotierende Joch (RT-Version) steigert die Flexibilität bei der Montage deutlich. Der elektrische Antrieb des Drehjochs bietet den Vorteil, das damit Glaselemente präzise dreidimensional gedreht werden können.

 

Glasroboter gesucht?

Bei uns finden Sie mit Sicherheit den passenden Glaslifter! Deutschlandweite Vermietung und Verleih von Glashebern.

Smartlift-SL208-Indoor-Glaslift
Smartlift SL208 Indoor

Tragkraft: 208 kg
Hubhöhe: 2.740 mm
Eigengewicht: 480 kg
Breite: 720 mm
Betriebsdauer: bis zu 10 h

Produktbeschreibung

Klein und leistungsstark
Gebaut für den Einsatz auf engen Raum ist der Smartlift SL208 das perfekte Gerät für die Innenverglasung. Die Gerätebedienung über Joystick-Steuerung ermöglicht die Positionierung der Fensterelemente in alle Richtungen. Ebenfalls kann das angesaugte Element um die eigene Achse stufenlos gedreht werden. Optimieren Sie Ihre Baustellenorganisation und passen Sie den Glaslift auf die jeweilige Situation optimal an. Dabei steigern Sie die Präzision des Smartlift auf ein Maximum und arbeiten stets sicher.

Die Gesamtlänge des SL208 beträgt knapp 1,70 Meter und kann einfach im Sprinter oder Gebäudeaufzügen transportiert werden.

Verglasen, wo auch immer
Smartlift ist der Platzhirsch in der Glaslift-Branche. Elektrisch angetriebene Glasroboter gebaut in Dänemark, mit dem Anspruch Maßstäbe zu setzen. Die schmale Breite des Glaslift bietet dem Anwender auch die Möglichkeit, auch an Engstellen zu verglasen. Obwohl die Geräte durchweg kompakt gebaut sind, hat die Indoor-Serie keine Verluste bei der Hubkraft und Montagehöhe.

Sie wollen mehr Glaslift? Je nach Bauart können die Glasroboter mit unterschiedlichen Zubehör ausgestattet werden. Heben und Bewegen Sie alles, worauf Sie Lust haben! Ob eine schwere Türe, Paneele bei der Fassadenmontage oder gebogene Glaselemente – alles ist möglich. Mit CraneExit haben Sie für jedes Projekt den passenden Partner zur Hand.

Smartlift-SL380-Indoor-Glaslift
Smartlift SL380 Indoor

Tragkraft: 380 kg
Hubhöhe: 2.700 mm
Eigengewicht: 570 kg
Breite: 650 mm
Betriebsdauer: bis zu 8 h

Produktbeschreibung

Das selbstfahrende Glashebegerät
Glasmontagen im Innenbereich sind oft mit beengten Platzverhältnissen verbunden. Der Smartlift 380 Indoor ist dabei eine starke Hilfe. Dabei kann der Glaslift Elemente bis 380 kg mühelos heben und bewegen. Die maximale Hubhöhe beträgt bis zu 2,70 Meter und deckt damit den Standard-Einsatzbereich ab.

Der Glasroboter kann Lasten um je 10 cm seitlich verschieben und erreicht damit mehr Flexibilität bei der Montage. Kommt es auf jeden cm Spielraum an, entscheidend diese Eigenschaft oft über den Erfolg.

Volle Kontrolle bei Innenverglasungen
Mit dem SL380 setzen Sie auf einen der besten Glaslifter in der Branche. Die schmale Bauart des Lifters und der elektrische Hinterrad-Antrieb ermöglichen jeden Einsatz. Im Handumdrehen bewegen Sie den Lifter auf kleinsten Raum. Obwohl die Indoor-Serie kompakt gebaut ist, haben Sie bei der Anwendbarkeit der Geräte keine Abstriche. Optimieren Sie Ihren Smartlift und bestellen Sie gleich passendes Zubehör mit dazu. Heben Sie zum Beispiel Feuerschutz-Türen, Trapezbleche oder gebogene Elemente – in jeder Situation, so oft Sie wollen!

Smartlift-SL808-Outdoor-Glaslift
Smartlift SL808 Outdoor

Tragkraft: 820 kg
Hubhöhe: 4.400 mm
Eigengewicht: 1.300 kg
Breite: 1.010 mm
Betriebsdauer: bis zu 8 h

Produktbeschreibung

Das Geheimnis des SL808 ist seine Hydraulik
Smartlift hat mit seinen SL808 einen Glaslifter gebaut, der auf ein proportionales Hydrauliksystem setzt. Damit kann der Bediener den Glaslit-Arm auch unter schweren Lastverhältnissen präzise lenken und steuern. Proportionale Steuerung bei Glasrobotern bedeutet, das ähnliche Bewegungen synchron zueinander ablaufen.

Ein Glasroboter der SL808 Klasse kann durch seine große Vielseitigkeit Aufgaben bewerkstelligen. Vom Anheben schwerer Fensterelemente bis zur Montage ganzer Glasfassaden – was denkbar ist, ist mit dem SL808 auch möglich!

Besonders großflächige Elemente werden mit Hilfe des multifunktionalen Drehbügels präzise und exakt installiert. Mittels Fernbedienung steuert der Bediener das Joch und den Gerätearm.

Gebaut für den harten Einsatz auf Baustellen
Sie haben schwere Fensterelemente und möchten diese montieren? Kein Thema mit diesen Glaslifter. Mit dem SL808 können Sie mühelos Scheiben bewegen und verfahren. Das Gerät setzt dabei auf einen leistungsstarken Vorderradantrieb, der stets optimalen Gripp gewährleistet.

Neben dem Smartlift 808er lassen sich ebenfalls alle anderen Glasroboter mit passenden Zubehör ausstatten. Neben Paletten und gebogenen Scheiben können ebenfalls Paneele oder großflächige Türen bewegt werden. Sichern Sie sich jetzt die bestmögliche Glaslifter-Power am Markt und kontaktieren uns direkt. Das CraneExit Team hilft Ihnen in jeder Situation schnell und einfach.

Smartlift-SL1008-Outdoor-Glaslift
Smartlift SL1008 Outdoor

Tragkraft: 1.000 kg
Hubhöhe: 4.400 mm
Eigengewicht: 1.300 kg
Breite: 1.010 mm
Betriebsdauer: bis zu 10 h

Produktbeschreibung

Das ultimative Glasliftgerät
Am Ende der Glaslifter-Nahrungskette steht der Smartlift SL 1008. Dieses Montagegerät kommt dann zum Einsatz, wenn schiere Power benötigt wird. Dabei greift der Glasrobot auf sein proportionales Hydrauliksystem zurück, mit dem der Bediener das Gerät maximal präzise steuern kann. Durch geringfügiges Bewegen der Bedienelemente lassen sich selbst sehr schwere Elemente (z. B. 1.000 kg Scheibe) sicher bewegen.

Ausgestattet mit einer Funkfernbedienung können Sie direkt am Fensterelement agieren und haben freie Sicht bei der Montage. Das in der Bedieneinheit integrierte Display gibt einen guten Überblick über den Ladezustand, den Vakuumdruck sowie der Belastung vorne am Sauger. Der Glasroboter gibt Ihnen sozusagen in jeder Situation die notwendigen Infos, um optimal auf der Baustelle arbeiten zu können.

Extrem robuste Bauweise
Der SL1008 ist gebaut für die richtig harten Einsätze auf dem Gelände. Ausgerüstet mit einem leistungsstarken Vorderradantrieb, schafft das Gerät nahezu jede Anhöhe. Neigungswinkel können ohne Mühen gemeistert werden. Der 1008er ist ebenfalls temperaturbeständig und empfindliche Schaltkreise sind geschützt vor jedem Wetter.

Die Outdoor‘s von Smartlift gehören zu den leistungsstärksten und modernsten Glasliftern auf der Welt. Besonders einfach in der Bedienung lassen sich damit großflächige Fensterelemente oder komplexe Fassadenbauten ansaugen und bewegen. Um im Gelände bestehen zu können, haben die Smartlifts breite, pannensichere Reifen. Wollen Sie mehr Glasliftpower? Fragen Sie uns direkt nach dem passenden Zubehör. Damit heben Sie gebogene Scheiben, schwere Türelemente oder lackiertes Holz im Nu.

TGT-Robby-600-universal-Glaslift
TGT Robby 600 universal

Tragkraft: 600 kg
Hubhöhe: 2.900 mm
Eigengewicht: 820 kg
Breite: 720 mm
Betriebsdauer: bis zu 10 h

Produktbeschreibung

Unstillbares Einglasungs-Monster
Der Robby 600 zeigt deutlich, was echte Erleichterung auf der Baustelle bedeutet. Das extrem handliche Gerätedesign ermöglicht es, sicher und schnell nahezu jedes angesaugte Element zu bewegen. Im Leistungsdiagramm wird deutlich, was der Glasroboter zu leisten vermag. Tragfähigkeit von 600 kg, eine Arbeitshöhe von 295 cm sowie eine Reichweite von bis 125 cm sind möglich.

Die durchdachte Bauart des Glaslifters bietet große Vorteile bei der Beweglichkeit. Der Bediener kann dadurch große und schwere Fensterelemente effizient einbauen. Angetrieben über leistungsstarken Akku ist der TGT Robby in der Lage, Montagen im Gebäude oder Outdoor durchzuführen. Die Bedienung erfolgt standardgemäß über eine Kabelfernbedienung oder optional mit einer Funkfernbedieneinheit. Dabei steuert der Bediener alle Funktionen wie das 360° Drehen, das seitliche Verschieben, Heben und Senken, spielend einfach.

Für jeden Einsatz gerüstet! Die breite, pannensichere Bereifung macht es möglich auch schwieriges Gelände zu meistern. Der leistungsstarke Vorderradantrieb manövriert den Glaslifter genau dorthin, wohin Sie wollen. Durch die kompakte Bauart kann der Lifter jederzeit auch durch Engstellen gefahren oder in einen Kastenwagen der Sprinter-Klasse geladen werden.

Optionales Zubehör:
Auffahrrampen
Funkfernbedienung
Lasthaken
– verschieden große Saugteller
– Flexibles Saugergelenk
– Traverse für gebogene Scheiben
– Schmale Bereifung und Vollgummireifen
– Schutzhüllen für die Saugteller
– Reifenüberzüge um empfindliche Bodenflächen zu schützen

TGT-Robby-900-Glaslift
TGT Robby 900

Tragkraft: 900 kg
Hubhöhe: 4.500 mm
Eigengewicht: 1.100 kg
Breite: 1.200 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Dank Kettenantrieb immer standfest
Mit dem 900er Robby hat der Bediener einen leistungsstarken Pick und Carry an der Hand. Der TGT-Kran kommt ohne Abstützungen aus und ist damit maximal flexibel.

Das Gerät kann durch sein leistungsstarkes Raupenfahrwerk auch schlechte Baustellenbedingungen wie Sand, Wiese oder Schotter meistern. Dabei sind zum Beispiel große Fensterscheiben oder Pfosten senkrecht bewegt und eingesetzt. Der Kettenantrieb sichert zudem beste Werte bei Traktion und Bodenhaftung sowie einen gleichmäßigen Bodendruck.

Eine wichtige Information ist ebenfalls, dass das Fahrwerk hydraulisch zur Seite austeleskopiert werden kann, was unmittelbar die Stabilität erhöht. Der Bediener hat die volle Kontrolle, egal ob Elemente transportiert, Fassadenelemente eingebaut oder Glas-Fensterscheiben montiert werden. Sicheres Arbeiten ohne Abstützung auf jedem Gelände, ohne Kompromisse!

TGT-Robby-900S-Glaslift
TGT Robby 900S

Tragkraft: 900 kg
Hubhöhe: 4.500 mm
Eigengewicht: 1.100 kg
Breite: 780 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Die Allzweck-Glaseinbau-Waffe
TGT Teupen steht für einzigartige Geräte für die Glasmontage. Mit dem Robby 900S bietet TGT einen der besten Outdoor-Montagehelfer an, der derzeit am Markt verfügbar ist. Im Grundsatz heißt das: „Wo andere Lifter aufgeben, wird der Robby 900S erst warm“.

Sie wollen sicher und einfach Glaselemente verglasen, selbst bei schlechten Bedingungen auf der Baustelle? Mit dem Robby 900S ist alles kein Thema! Egal ob auf Schotter, Wiese, auf losem Untergrund oder Sand, der Lifter fährt überall hin. Bediener der Maschine schätzen die enormen Leistungsreserven, mit dem auch schwere und große Fensterelemente im Nu montiert sind. Mit einer Gerätebreite von nur 0,78 Meter passt der Lifter ebenfalls durch jede Türe und Engstelle.

Pick und Carry für den perfekten Glaseinbau. Der Robby 900S macht es möglich!

TGT-Robby-900XL-Glaslift
TGT Robby 900XL

Tragkraft: 900 kg
Hubhöhe: 6.500 mm
Eigengewicht: 1.900 kg
Breite: 1.278 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Der perfekte Glaseinbau ist garantiert
Arbeiten mit Glas und Fassadenelementen ohne Abstützung auf jedem Gelände. Dafür steht der Robby 900 XL!

Schlechte Gegebenheiten auf der Baustelle? Mit dem Robbygerät ist jedes Problem in Windeseile gelöst. Egal ob auf Schotter, Sand, auf der Wiese oder im Dreck. Der Bediener hat die Oberhand und verglast überall Scheibenelemente, setzt Riegel oder montiert ganze Glasfassaden. Im Vergleich zu den kleineren Robby’s hat die XL-Bauart einen zusätzlichen Staplermast, mit dem bis auf 6,4 Meter Höhe montiert werden kann. Dank des optionalen „Flyjib“ sind sogar bis zu 7,5 Meter möglich.

Wenige Handgriffe reichen aus, um den Glaslifter mit Kettenantrieb zu einem Geländestapler umzubauen. Jetzt können zum Beispiel Paletten mit einem Gewicht von bis zu 2.000 kg gehoben und bewegt werden.

Mithilfe des Kettenantriebs hat der Anwender besten Bodenkontakt und Traktion sowie eine optimale Verteilung des Bodendrucks. Das Fahrgestell kann hydraulisch austeleskopiert werden, was die Standsicherheit zusätzlich erhöht. Bemerkenswert ist, dass das Robby-Gerät dies alles möglich macht, ohne dabei auf Abstützungen angewiesen zu sein.

Glaslifter-GLAD-LIFT-575
Glaslifter CLAD-LIFT 575

Tragkraft: 575 kg
Hubhöhe: 3.600 mm
Eigengewicht: 1.300 kg
Breite: 890 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Mit Glaseinbau-Power ans Ziel
Mehr Leistung, mehr Optionen. Mit dem CLAD-LIFT 575 werden Elemente schnell und einfach bewegt. Hindernisse sind dank des leistungsstarken Elektromotors schnell überwunden. Damit eignet sich der Glasroboter optimal für die schnelle Installation von schweren und großen Glaselementen. Ebenfalls kann der Lifter sicher Wand- und Dachfassaden heben und bewegen.

Mithilfe der feinfühligen Hydraulik kann der Bediener die Sauganlage millimetergenau positionieren. Einsetzen und Ausbauen komplexer Glaselemente sind damit problemlos möglich. Ist eine Überkopfmontage erforderlich, kann der Glasroboter auf seine hydraulische 180° Rotation zurückgreifen. Damit ist jede denkbare Position möglich. Drehen, Wenden oder Kippen per Fernbedienung, kinderleicht und schnell erledigt. Bei Bedarf kann der Anwender zusätzlich die seitliche Verschiebung von bis zu 100 mm nutzen.

Beste Traktion und großes Einsatzspektrum
Das hohe Eigengewicht von über 1.000 kg trägt maßgeblich dazu bei, das der Glaslift in jeder Situation stabil steht. Dank des starken Elektroantriebs fährt der Lifter mühelos auf Rampen und auf unebenes Gelände. Optimale Power beim Ansaugen der Elemente bietet der integrierte Vakuumsauger am Lastarm. Insbesondere bei schwierigen Einsätzen wo Genauigkeit und Leistung entscheidend ist, punktet der CLAD-LIFT auf ganzer Linie. Überkopf-Montagen sind für das Montagegerät ebenfalls kein Thema.

Vakuumhebetechnik mit absoluter Sicherheit
Elektronisches Bremssystem, automatisches Stoppen beim Berühren des Bauchkontaktschalters, Warnung bei Überlast und Kippgefahr sowie automatische Pumpensteuerung für den kontrollierten Aufbau des Vakuumaufdrucks erfüllen die hohen Vorgaben gemäß DIN EN 13155. Hochwertige Hebetechnik steigert die Sicherheit von Mensch, Maschine und dem zu bewegenden Element. Effiziente Montage auf jeden Level bei höchster Arbeitssicherheit für Ihre Mitarbeiter.

Mit Zubehör zum perfekten Glaslift
Der CLAD-LIFT 575 lässt ich mit optionalen Zubehör perfekt auf jede Situation anpassen. Moderne Lagesensor, Zwillingsbereifung, Gabelzinken, Lasthaken, Absperrventile und Gabelstapleradapter machen den Glaslifter zum Must-Have für jeden Montagearbeiter!

Glaslifter-CLAD-LIFT-600
Glaslifter-CLAD-LIFT-600

Tragkraft: 600 kg
Hubhöhe: 2.800 mm
Eigengewicht: 1.060 kg
Breite: 875 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Kraftpakete kennen keine Grenzen
Das ist der Weg, wie heute Fensterelemente montiert werden! Der Glaslifter CLAD-LIFT 600 kann Scheiben mit einem Gewicht von bis zu 600 kg sicher und zeitsparend heben, bewegen und montieren. Die an der Gerätefront verbaute Saugeinheit ermöglicht sicheres Ansaugen. Dank der variablen Steuerung und präzisen Wendigkeit des Glasroboters wird der Nutzen auf der Baustelle weiter gesteigert. Damit ist das Gerät optimal geeignet für den Einsatz in Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden und Messehallen. Auch schwierige Situationen auf der Baustelle überwindet der CLAD LIFT mithilfe des Elektroantriebs im Nu.

Mit dem CLAD-LIFT Glasrobot wurde ein Glaslift geschaffen, der extrem wendig und flexibel agiert. Dabei kann die vorne angebaute Sauganlage Fensterelemente schonend ansaugen und manipulieren. Verletzungen und dauerhafte Schäden wie Rückenleiden werden durch den Einsatz des Lifters aktiv vorgebeugt.  Mit einer maximalen Hubhöhe von 280 cm deckt man nahezu alle Einsatzbereiche ab. Die stufenlose Arretierung und Positionierung von Scheiben gelingt dank des integrierten Hydraulikzylinders in jeder Situation.

Die feinfühlige Hebefunktion des Turms bietet mit seinen 190 mm einen zusätzlichen Spielraum bei großflächigen Fensterscheiben. Dank der seitlichen Verschiebung von bis zu 90 mm auf jeder Seite können Glaselemente optimal hinter Kanten, Säulen und anderen Hindernissen verglast werden. Manuelles Drehen der Last um bis zu 360 Grad gibt dem Bediener eine zusätzliche Möglichkeit, Scheiben einzusetzen.

Mit Frontantrieb stets gut bedient
Die Antriebstechnik wurde jahrelang erprobt und bietet die derzeit beste Technik am Markt. Der leistungsstarke Vorderradantrieb stellt für jede Lage ausreichend Power zur Verfügung. Kenner auf der Baustelle wissen, der CLAD-LIFT macht jeden Einsatz möglich.

Der Glaslift entspricht den strengen Richtlinien der DIN EN 13155 und ist somit der ideale Glastransporter. Jahrelang auf der Baustelle erprobt und mit doppelter Sicherheit ausgestattet, ist auf den Lifter immer Verlass. Tritt ein kritischer Moment wie Vakuumverlust auf, warnt das Gerät optisch sowie durch ein Hupsignal. Zusätzliche Sicherheit bietet der integrierte Bauchkontaktschalter, der die Räder sofort stoppt, wenn der Kontakt zum Bediener abbricht. Wollen Sie mehr Liftpower? Bestellen Sie gleich das passende Zubehör mit dazu. Doppelbereifung, Gabelzinken, verschiedene Adapter sowie eine Funkfernbedienung sind nur ein kleiner Auszug aus dem Zubehörkatalog. Holen Sie sich jetzt Ihren Fensterlift bei CraneExit!

Glaslifter-CLAD-LIFT-785
Glaslifter-CLAD-LIFT-785

Tragkraft: 785 kg
Hubhöhe: 4.000 mm
Eigengewicht: 1.475 kg
Breite: 890 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Der Glaslifter des Vertrauens
Seit Jahren setzt die moderne Architektur auf Glas, um Gebäude aufregender zu gestalten. Von einzelnen großen Glasflächen bis hin zu weitläufigen Glasfronten ist nahezu alles möglich, was gefällt. Dabei können Fensterscheiben schnell mal ein Hindernis darstellen, da diese oftmals sehr schwer sind. Geht es dann an die konkrete Umsetzung, wünscht man sich einen Glaslifter, den man vertrauen kann! Der CLAD-LIFT 785 ist das ideale Montagegerät dafür, denn Glaselemente bis 785 kg Gewicht sind damit schnell transportiert. Dabei kommt die am Lastarm angebaute Vakuum-Sauganlage zum Einsatz. Die Wendigkeit und Flexibilität ist in jeder Lage gewährleistet. Am Sauger verbaute Saugplatten bestehen aus widerstandsfähigen Material und bieten perfekte Haftung.

Langlebige Bauteile und Saugplatten für jede Anwendung, ein leistungsstarkes Hydrauliksystem, sensibles und feinfühliges Positionieren der Saugeinheit in alle Richtungen sowie eine hohe Tragfähigkeit sind die Merkmale dieses beliebten Glaslift. Als selbstangetriebener Helfer kann das Gerät sicher und schnell schwere Lasten an den gewünschten Ort fahren. Im gesamten Arbeitsvorgang wird das angesaugte Material geschont und die Installationszeit spürbar reduziert. Um bestmögliche Sicherheit in jeder Situation sicherzustellen, verfügt das Liftgerät über ein sich selbst überwachendes Zwei-Kreis-Vakuumsystem. Tritt Kippgefahr auf, warnt der Stabilitätssensor rechtzeitig mit akustischem und optischen Signalen.

Glaslifter-CLAD-LIFT-1000
Glaslifter CLAD-LIFT 1000

Tragkraft: 1.000 kg
Hubhöhe: 4.100 mm
Eigengewicht: 1.800 kg
Breite: 870 mm
Betriebsdauer: k. A.

Produktbeschreibung

Selbstangetriebenes 1000 kg Glashebegerät
Eine Person reicht aus, um effektiv Glasscheiben bis 1.000 kg Gewicht zu bewegen. Damit sind schnell ganze Fensterflächen installiert, ohne dabei die Mitarbeiter körperlich zu fordern. Durch die maschinelle Unterstützung werden aktiv Verletzungen wie Rückenschmerzen oder Schnittwunden vermieden.

Die Bedienung des Glasroboters erfolgt präzise, ergonomisch und geht einfach von der Hand. Dabei eignet sich das Montagegerät optimal für schwere Türen, Fensterscheiben, Glasfronten, Fassadenelemente oder Kunststoffverkleidungen.

Glas als Sinnbild für Transparenz und Offenheit dient weltweit als architektonisches Mittel, um Gebäude maßgeblich zu verschönern. Schwere Glaselemente können mit dem Glasroboter angehoben und Outdoor wie im Gebäude transportiert werden. Der Lifter in dabei in jeder Lage kontrollier- und steuerbar. Abriebfeste Saugplatten aus saugstarken Gummi sorgen stets für eine sichere Haftung.

Wo werden Glaslifter eingesetzt?

Ursprünglich wurden Glaslifter für die Glasmontage entwickelt. Neben dem Heben und Bewegen von Glas , Bestückung von Produktionsmaschinen, bei Fassadenarbeiten, in der Instandhaltung und Metallverarbeitung

Kann ich die Geräte selber abholen?

Ja. Sie können die Glasroboter bei uns oder in verschiedenen Außenlagern in Deutschland abholen. Für den Transport reicht in der Regel ein Kastenwagen der „Sprinter-Klasse“ oder ein Anhänger mit entsprechender Nutzlast.

Wo in Deutschland kann ich gemietete Glasroboter abholen?

Unser Unternehmen ist so aufgestellt, das wir an strategisch wichtigen Punkten in Deutschland regelmäßig benötigte Lifter zur Verfügung haben. An folgenden Orten können Sie nach Absprache direkt Glasroboter und andere Hebegeräte abholen:
Berlin, Cena, Düsseldorf, Duisburg, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Kassel, Koblenz, Köln, München, NürnbergStuttgart, Wuppertal

Was ist ein Glasroboter?

Präzise, Kraftvoll, Elektrifiziert
Glaslifter wie der Smartlift SL608 sind mobile Hebegeräte mit Eigenantrieb. Glasroboter sind optimal, um damit Elemente mit glatten Oberflächen zu bewegen. Häufig eingesetzt wird der Verglasungsroboter im Innen- und Außenbereich und im Fassadenbau.
Der Transport dieser Geräte erfolgt in der Regel im Sprinter oder mit Anhänger. Auf der Baustelle angekommen, kann das Gerät selber fahren. Ist die Baustelle unzugänglich, wird der Lifter oft mit dem Autokran an die gewünschte Stelle gehoben. Selbst Monagen über Kopf sind mit dem Glaslifter im Handumdrehen erledigt. Seine Kraft bezieht der Lifter aus seiner leistungsstarken Batterie. Ist die Batterie vollgeladen, kann man in der Regel 1-2 Tage damit arbeiten. Angetrieben werden Glaslifte über Reifen oder Ketten.

Was kostet ein Glaslifter pro Tag?

Kleine Glaslifter im Standard-Bereich bis 380 kg Tragkraft kosten im Schnitt pro Tag 170 Euro. Dazu kommen Kosten für den Transport (An- und Abfahrt) sowie eine Maschinenbruchversicherung. Sofern der Montageeinsatz längere Zeit dauert, fällt der Mietpreis automatisch in eine Preisstaffelung. Im Grundsatz gilt: je länger das Gerät gemietet wird, umso günstiger wird der Tagespreis.

Kostenlose Anlieferung am Vortag. Was bedeutet das?

Damit Sie immer pünktlich Ihre Montagearbeiten starten können, liefern wir grundsätzlich den Glasroboter am Vortag an. Damit möchten wir erreichen, dass das Gerät spätestens zu Montagebeginn am Einsatzort steht. Dieser Service ist für unsere Kunden unbezahlbar und wird häufig genutzt. Als Dankeschön erhalten wir begeisterndes Feedback und treue Stammkunden!

Welche Tragkraft und Hebehöhe haben Glasroboter?

Die Tragfähigkeit variiert zwischen 250 Kilogramm bei einem Indoor-Gerät und geht bis zu 1.200 kg. Abhängig von Modell und Bauart können Glaslifter bis 4,60 Meter Höhe erreichen.

Was ist wichtig bei der Auswahl eines Glaslifters?

Die wichtigsten Fragen kurz im Überblick:
– Wie schwer sind die Elemente, die transportiert werden sollen?
– Wie hoch und weit muss gehoben werden?
– Wie sind die Baustellenverhältnisse vor Ort (z. B. Engstellen, rumliegende Kabel)?
– Welcher Transportweg wird gewünscht (Selbstabholung, Lieferung)
– Ist eine Produkteinweisung notwendig oder ist der Kunde mit der Bedienung bereits vertraut?
– Beschränkungen seitens der Bodenbelastung vorhanden? Besondere Vorsicht gilt bei Fußheizungen.

Sind alle obigen Fragen geklärt, liefern wir Ihnen den passenden Glaslifter auf Ihre Baustelle!

 

Was macht Glaslifter so wertvoll für die Baustelle?

Glaslifter entlasten Mensch und Material. Durch die Erfindung dieser elektrisch angetriebenen Helfer wurde die Arbeit der Monteure deutlich erleichtert. Mit den Geräten wird die Montagearbeit schneller, sicherer und effizienter erledigt. Aufgrund der schmalen Bauart der Lifter lassen sich Engstellen wie Türen, Eingänge und schmale Aufzüge mühelos überwinden. Das geringe Eigengewicht der Verglasungsroboter ermöglicht Einsatzbereiche, wo andere Hebegeräte aufgrund Ihrer Eigenmasse nicht arbeiten können oder dürfen.

Der am Glaslifter vorne angebaute Glassauger verfügt über ein redundantes Zwei-Kreise-System. Im Volksmund doppelte Sicherheit genannt, schützt dieses System aktiv bei drohenden Druckabfall. Die zwei Saugkreise sind voneinander unabhängig und überwachen sich gegenseitig. Die Bedienung des Glasroboters ist sehr einfach und erfolgt per Fernsteuerung. Eine integrierte Feststellbremse sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Arbeit und bremst bei Gefahr.

Mit Glaslifter von CRANEEXIT haben Sie den Trumpf immer in der Hand. Kontaktieren Sie jetzt unsere Hebeprofis!

Glaslifter mieten oder kaufen? Was ist besser?

Der Kauf eines Glaslifters ist kostenintensiv und verursacht am Anfang vor Allem hohe Kosten. Ebenfalls sind vor dem Produktkauf die Logistik, der Serviceintervall (UVV) und die Lagermöglichkeiten abzuklären.Die Konditionen lassen sich allerdings durch verschiedene Finanzierungs- und Leasingvarianten erschwinglicher gestalten. Der Glaslift gehört Ihnen, und das ist ein rießen Vorteil!

Bei einer Miete entfällt der ganze finanzielle und organisatorische Aufwand. Wir liefern Ihnen den passenden Glaslifter auf Ihre Baustelle, rechnen nach tatsächlicher Mietzeit ab und organisieren die Rückholung. Dabei übernehmen wir alle notwendigen Servicearbeiten und liefern notfalls ein Ersatzgerät. Geringe Mietkosten lassen sich finanziell leichter zu stemmen und können ins jeweilige Projekt reinkalkuliert werden. Mit einem Mietgerät sind sie immer flexibel und kostengünstig unterwegs!

Vorteile von CRANEEXIT?

Glaslifter machen Baustellen sicher und sind einfach in der Bedienung.
Unser Unternehmen hat sich verpflichtet, Hebegeräte mit Emotion in den Markt zu tragen. Gemeinsam sind wir Stolz auf die Mehrwerte, die wir täglich generieren. Unsere Kunden merken sofort, wie wichtig uns jeder Kontakt ist.

– kostenlose Anlieferung der Mietgeräte am Vortag
– Regelmäßige Events und Veranstaltungen
– Kommunikation auf Augenhöhe
– Besichtigung vorab von Baustellen in der Regel kostenlos
– Hohe Verfügbarkeit und große Auswahl an Glaslifter
– Faier Abrechnung auf Stundenbasis, Tagestarif oder mit Projektpreis bei Langzeitmieten
– Verschiedene Transportarten (Lieferung mit Spedition, Direktfahrt, Selbstabholung)

Welche Hersteller für Glashebetechnik empfehlen wir?

Der Markt für Glashebegeräte ist riesig. Entsprechend gibt es neben den etablierten Herstellern auch viele kleine Firmen, die jeweils mit eigenen Konzepten Ihre Niesche bedienen. Ist man auf der Suche nach einen passenden Glaslifter, ist der tatsächliche Nutzen von entscheidender Bedeutung. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind neben einer guten Bedienbarkeit und langen Betriebsdauer ebenfalls die Häufigkeit von Wartung und Verschleißreparaturen. Lohnenswert ist zudem ein Blick auf die verbaute Elektronik, denn ist diese nicht ausreichend geschützt vor Nässe, droht ein Defekt durch eindringendes Wasser. Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Glas empfehlen wir folgende Glaslift-Marken:

Smartlift
TGT Teupen GmbH
Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH

Glaslifter-mit-angesaugter-Glasscheibe

Der Glaslift

Ein unaufhaltbarer Trend

Lange unbekannt. Jetzt unersetzbar.
Früher wurden Scheiben grundsätzlich mit der Hand reingehoben. Viele erfahrene Senior-Chefs von Glasbetrieben können sich noch gut an diese Zeit erinnern. Muskeln, also die pure Kraft der Monteure haben entschieden, wie lange die Montage der Scheiben gedauert hat. Aufgrund der harten Arbeit und massiven Belastung der Mitarbeiter wurden nach und nach Geräte zur Entlastung entwickelt. Smartlift, KS Schulten und TGT Teupen waren Vorreiter dieses Trends. Heute sind Baustellen mithilfe der Glasroboter deutlich einfacher zu meistern. Als optimale Ergänzung empfehlen wir Vakuumsauger in Kombination mit einem Kran.

Glaslifter haben 3 Klassen

Einstiegsklasse, Mittelklasse, Oberklasse

Optimal aufgestellt mit passender Hebekraft
Die Einstiegsklasse mit einer Tragfähigkeit von bis zu 250 kg ist für den Standard-Einsatz besonders gut geeignet. Diese Geräte werden bevorzugt von kleineren Betrieben für Ihre Bauvorhaben benutzt. Die Montagegeräte sind kompakt gebaut, schnell im Aufbau und leicht zu transportieren.

Bei der Mittelklasse setzt man auf eine Tragfähigkeit von bis zu 600 kg. Grundsätzlich sind die Lifter ausgestattet mit eigenem Antrieb. Als wendige Allrounder verfahren die Geräte schnell und sicher Scheiben und andere Elemente. Dabei ist der Lift enorm leistungsstark und äußerst wendig. Aufgrund seines geringen Eigengewichtes lässt sich der Lifter mühelos mit dem Kastenwagen (z. B. Sprinter) transportieren.

In der Oberklasse zeigt sich die Endstufe der Glaslift-Vielfalt. Neben der maximalen Hebeleistung der Geräte von bis zu 1.000 kg gibt es eine Vielzahl an Anbaugeräten. Auf Wunsch können die Maschinen gerne mit Funkfernbedienung, Zwillingsreifen oder weiteren technischen Highlights bestellt werden. Die Lifter verfügen über große Leistungsreserven und bieten Power in jeder Situation! Im Vergleich zum Minikran können Glaslifter auch mit angesaugter Last fahren. Dadurch wird die Flexiblität, Einsatzfähigkeit und Sicherheit der Monteure auf der Baustelle deutlich erhöht.

Glaslift-mit-Kettenantrieb
Monteure-und-Glaslifter

MAximal Flexibel

Indoor und Outdoor Lifter im Einsatz

Das perfekte Montagegerät für den Innen- und Außenbereich
Über die Jahre haben sich zwei Arten von Glasliftern herausgestellt. Mit den Indoor-Versionen hat man Lifter zur Hand, die speziell für den Einsatz in Produktionsgebäuden geeignet sind. Aufgrund der schmalen Bereifung sind die Liftgeräte sehr wendig und benötigen wenig Platz. Die Outdoor-Ausführungen im Gegensatz sind Spezialgeräte für den täglichen Einsatz auf der Baustelle. Hartes Gelände macht den Maschinen nichts aus. Mit der breiten Outdoor-Bereifung und dem starken Elektro-Antrieb lassen sich Hindernisse schnell überwinden. Ob auf unebenen Untergrund, im Schlamm oder auf einer Wiese, Glasroboter wie der SL608 von Smartlift fahren überall hin. Gerne können Sie bei uns einen Glaslifter vorab mieten und bei Gefallen günstig kaufen. Unser Lager hat neben fabrikneuen Geräten ebenfalls gut gepflegte Baustellengeräte regelmäßig verfügbar.

SChnelle Lieferzeit

Viele Glaslift ständig auf Lager

Hohe Verfügbarkeit der Universal-Lifter
Ganz egal wie Ihr Bedarf aussieht. Auf Wunsch liefern wir die benötigten Geräte noch am selben Tag auf die Baustelle. CRANEEXIT steht für schnelle Verfügbarkeit und kurze Wege. Oft können wir die Geräte bereits innerhalb weniger Stunden liefern (Express-Service) oder per Spediton in 1-2 Werktagen. Bei Engpässen stellen wir Ihnen gerne einen Glaskran zur Miete als Überbrückungsgerät zur Verfügung.
Angetrieben über eine Akku Stromversorgung und ausgestattet mit sicheren Zwei-Kreis-System meistert man mit dem Glaslift jede Montagesituation. Glasroboter sind Experten für das Heben und Verfahren von Glaselementen und ähnlichen Objekten mit glatter Oberfläche. Je nach Ausbaustufe sind bis zu 1000 kg Traglast möglich. Aufgrund der kompakten Bauweise ist der Glaskran auch optimal für den Einsatz im Gebäude geeignet.

Schnelle-Lieferung-von-Glasroboter
Glasroboter-hebt-Glaselement
Innenverglasung-mit-Glasmontagelifter
Kleiner-Glasmontagelift
Glaslifter-und-Monteure

Mehr Krane und Lifter

R

Vakuumsauger

R

Industriekrane

R

Autokrane

R

Paneelsauger

Schreiben Sie uns eine Nachricht