Minikran
Kompakter, kleiner Kran
Auf Minikrane kann man nicht mehr verzichten. Die gesamte Baubranche baut auf die Vielseitigkeit dieser Geräte. Dabei benötigen die Miniraupenkrane nur sehr wenig Platz, wodurch der Kran mühelos Engstellen (z. B. Türen) überwinden kann. Auch ist der Kran in der Lage, sich bei schwierigen Geländeverhältnisse dank seiner Stützfüße aufzustellen. Schwere Lasten werden damit zum Kinderspiel. Unsere Spinnenkrane heben und bewegen schwere Lasten. Gerne mit passenden Bedienpersonal und Glassauger.
Bedarfsgerechte Hebegeräte und Lifter
Deutschlandweites Servicenetz
Einfache Anmietung bundesweit
Modernste Kranflotte
Mit Bedienpersonal
Flexible Mietzeiten
Unsere Minikran Top 3
JEKKO SPX424
Hebekapazität: 2400 kg
Abmessungen: 3150 x 780×1950 mm
Hackenhöhe: 15 m
Kranauslage: 11,9 m
Produktbeschreibung
Ein Kleinkran der Extraklasse. Mit dem leistungsstarken JEKKO SPX424 hat man einen Spinnenkran der Profiklasse, ein echter Helfer für die Fenstermontage. Minikrantechnik die Ihre Baustelle sicher macht!
Der SPX424 zählt mit den verschiedenen Zubehörteilen zu den meistverkauften Kompaktkranen seiner Gewichtsklasse. Die ausgewogene Balance zwischen Gewicht, Krangröße, Auslegerlänge und Hubkraft setzt Maßstäbe und begeistert jeden Kranführer. Als Multitalent für die Montage von Fensterelementen und Glaseinbau wird der Kran oft mit Vakuumsauger eingesetzt. Großer Schwerpunkt wurde auf die Entwicklung innovativer Zubehörteile gelegt. Neben hochmodernen Lithium-Ionen-Akku kann mit dem Minikran auch rein elektrisch – also ohne Abgase – gearbeitet werden. Besonders wichtig und interessant für Montagearbeiten im Innenbereich. Der Akku ist auf lange Arbeitsintervalle ausgelegt und kann innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeladen werden. Oft im Einsatz kommt der Jekko bei großflächigen Verglasungen von Einkaufszentren oder auf Hochbauten. Für alle die den Mobilkran individualisieren möchten: Den Kran kann auch in Ihrer RAL-Firmenfarbe bestellt werden.
Alle Kranvorteile auf einen Blick:
– Kompakte, robuste Bauweise
– Enorm vielseitig in der Anwendung
– Einfache Bedienung über Kontrolleinheit
– Millimetergenaues Arbeiten
– Hohe Leistungsbereitschaft, großes Hebespektrum
Optionales Zubehör:
Pulley Block
Konfiguration der Seilrolle.
Weiße Ketten
Abriebfestes Raupenfahrwerk für den Inneneinsatz ohne Abdrücke am Boden.
Hydraulische Antriebseinheit
Für Greifer und Jibarme. Wird an der Kranspitze montiert.
Individuelle Farbe
Lackierung in einer RAL-Farbe nach Kundenwunsch.
Zusätzlicher Motor
Zweiter Elektromotor in 400V oder 220V.
Fernbedienung
Multifunktionale Funk-Fernbedienung mit leistungsstarken Akku.
Winter-Set
Zum Aufwärmen verschiedener Teile. Ermöglicht den Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen.
JEKKO SPX429
Hebekapazität: 2940 kg
Abmessungen: 3550 x 780 x 1350 mm
Hackenhöhe: 17,0 m
Kranauslage: 11,0 m
Produktbeschreibung
Sie wollen spontan Fensterscheiben verglasen oder Elemente einsetzen? Mit dem Jekko SPX527 ist das kein Thema. Wenige Handgriffe reichen aus und der Minikran ist einsatzbereit. Dabei hat der Kran eine maximale Hakenhöhe von 17,5 m. Engstellen wie Türen können aufgrund der schmalen Bauart schnell überwunden werden. Dabei ist der kleine Kran perfekt für die Montage auf engen Raum. Ebenfalls beliebt bei Sanierungsarbeiten oder Montagen an der Gebäudefassade.
Häufig verwendet wird der Minikran in Kombination mit einen Glassauger. Baut man den Vakuumheber an den Kranhaken, können Glaselemente schnell gehoben und bewegt werden. Durch die gezielte Manipulation werden die Arbeiter auf der Baustelle entlastet und das Material geschont. Die Gerätesoftware gibt in jeder Lage präzises Feedback und stellt eine zuverlässige Kontrolle der Last sicher. Haben Sie eine Wunschfarbe? Gerne liefern wir Ihren Jekko-Kran mit Ihrer RAL-Firmenfarbe.
Jekko-Minikrane baut seit Jahren zuverlässige und robuste Krantechnik für Montagearbeiten aller Art. Dabei ist die Kran-Steuerung kinderleicht und intuitiv. Die flexiblen Stützfüße können bereits auf kleinen Raum positioniert und aufgebaut werden. In Kombination mit einem Paneelhebegerät sind ISO-Elemente schnell montiert. Wollen Sie über Nacht arbeiten, sorgen leistungsstarke LED-Scheinwerfer für die nötige Ausleuchtung der Baustelle.
Grundausstattung:
Diagnosesystem
Integriertes Diagnosesystem für die gezielte Fehleranalyse
Kran-Wasserwage
Zur effektiven Kontrolle, ob die Kranabstützungen fest am Boden stehen
Ankerpunkte für den Krantransport
Befestigungspunkte für den Transport und die Handhabung des Minikrans
LED-Arbeitsscheinwerfer
Montiert am Kranausleger. Garantiert optimale Sicht bei Nacht.
Umkippschutz
Begrenzungseinrichtung, die eine drohende Überlastung erkennt und ein Umkippen des Krans verhindert.
Gefahrenlampe
Leuchteinheit für Gefahr- und Fehlermeldung
Regulierbare Geschwindigkeit
Auswahl von zwei Geschwindigkeiten
JEKKO SPX532
Hebekapazität: 3200 kg
Abmessungen: 3120 x 770 x 1950 mm
Hackenhöhe: 17,3 m
Kranauslage: 14,8 m
Produktbeschreibung
Der SPX532 ist der Minikran mit intuitiver Bedienung und fortschrittlichen Stabilitätssystem. Das Kranen von Fensterscheiben und ISO-Elementen wird mit diesen Hebegerät zum Vergnügen.
Jekko steht für hochwertige Krantechnik und setzt stets neue Maßstäbe in Sachen Leistung und praxisbezogene Hebetechnik. Zum Beispiel kann der Ausleger von 0° bis 90° bewegt und befestigt werden. Damit ist der Spinnenkran perfekt um damit auf engen Fluren oder im Gebäude zu arbeiten. Wenig Platz reicht bereits aus, und der Kran ist aufgebaut. Dank seiner vier Stabilitätszonen schafft der Jekko auch extreme Hubwinkel. Die gesamte Bedienung wird über die Gerätesoftware unterstützt und hilft im Bedarfsfall. Das Anbauen von Zubehör-Teilen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
Ausgerüstet mit einen leistungsstarken Elektroantrieb kann der Bediener bei Bedarf auch rein elektrisch arbeiten. Die notwendige Leistung wird über moderne Lithium-Ionen-Akkus zur Verfügung gestellt. Ist die Batterie leer, kann diese innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeladen werden. Auf Wunsch liefern wir Ihnen den Jekko-Kran auch in einer RAL-Farbe nach Kundenwunsch.
Als zuverlässiges Hebegerät ist dieser Kran für nahezu jeden Montageeinsatz geeignet. Setzen Sie jetzt Ihre Glasscheiben oder Fensterelemente sicher und schnell. CraneExit ist dabei Ihr Partner für die Abwicklung von Bauvorhaben.
Für wen ist ein Minikran interessant?
Glasmontagebetriebe, Eventbranche, Gewerbebau, Immobiliensektor, Fertigung im Metallbau, Hochbau-Unternehmen
Was kann ich mit dem Gerät machen?
Heben und Bewegen von Glas, Metall und anderen Elementen, Hilfeleistung beim Treppeneinbau, Montagearbeiten an der Hallenfassade
Welche Geräte kann ich an den Kran anbauen?
Glassauger, Paneelsauger, Montagespitze, Gabelzinken, verschiedene Ausleger und Arbeitskörbe
Antriebsarten? Welche gibt es?
Der klassische Minikran wird mit Dieselantrieb ausgeliefert. Alternativ gibt es wahlweise rein elektrisch angetriebene Krane oder einen Diesel-/Hybrid Antrieb.
Gibt es den Kran auch mit Reifen?
Nein. Minikrane werden entweder mit Gummiketten oder Metallketten ausgeliefert.
Was sind derzeit die beliebtesten Minikran-Modelle?
Neben dem JEKKO SPX424 wird ebenfalls die Marke HOEFLON mit seinem Minikran C6 und C10 stark nachgefragt.
Welche Miet-Tarife gibt es?
Stundenbasis, Tagestarif und Langzeitmiete mit Projektpreis.
Kann CRANEEXIT auch Service und UVV-Prüfungen machen ?
Ja. Das CraneExit-Team fährt regelmäßig ganz Deutschland ab, um bei unseren Kunden die Geräte vor Ort zu prüfen. Neben Minikran und Sauganlage warten und checken wir ebenfalls Glaslifter, Paneelsauger und manuelle Transporthelfer. Gerne erinnern wir unsere Kunden an die regelmäßigen Prüfungen. Ein klarer Vorteil, denn damit wird kein Service mehr vergessen. Die Montagegeräte sind dadurch stets sicher und einsatzbereit.
Minikran als sichere investition
Was kostet der Kran mit Bediener?
Kostencheck: Das sind die Preise bei der Kranmiete
Minikrane oder auch Spinnenkrane genannt, werden in der Regel mit Bedienpersonal vermietet. Bevorzugt eingesetzt bei Kranarbeiten in der Montage von Gebäudefassaden und Fensterelementen, im Außenbereich auf Baustellen aber auch im Gebäude und bei Inbetriebnahmen von Produktionsmaschinen. Die Mietpreise bei Einstiegsmodellen mit einer Tragkraft von rund 1 Tonne starten bei ca. 220 Euro pro Miettag. Mietet man länger, erreicht man durch die Preisstaffelung Vorteile, die den Mietpreis nach unten drücken. Sind größere Traglasten erforderlich, werden die Mietgebühren entsprechend teurer. Für einen Spinnenkran der Leistungsklasse ab 3,5 Tonnen Tragkraft belaufen sich die regelmäßigen Mietkosten dann auf rund 650 bis 800 Euro pro Werktag. Zu der Gerätemiete kommen zusätzlich noch die Kosten für An- und Abfahrt und Versicherungskosten dazu. Umlagen für die Gerätereinigung sowie für Sprit und Schmierstoffe werden in der Regel nicht berechnet.
Engstellen-überwinder
Minikrane fahren mühelos durch Türen
Der Kranprofi für enge Platzverhältnisse
Wenig Platz zum Rangieren und Kranen auf der Baustelle sind eine große Herausforderung. Minikrane sind dafür genau richtig, weil die Geräte aufgrund Ihrer kompakten Bauweise wenig Platzbedarf haben. Die Möglichkeit auch auf kleinen Raum schweres Gewicht zu heben macht den Spinnenkran deshalb so wichtig und unverzichtbar. Kranbediener schätzen die Wandlungsfähigkeit der Maschine. In jeder Situation hat man die Möglichkeit, auch bei widrigen Umständen Fensterscheiben oder ISO-Fassade einfach heben und bewegen zu können.
Extrem vielseitig
Minikrane können überall eingesetzt werden
Enge Platzverhältnisse sind kein Hindernis mehr
Unfassbar was mit einem Minikran alles gemacht werden kann! Gebaut für den Einsatz auf engen Raum, ist der Minikran ein zuverlässiger Helfer bei Fassadenarbeiten, in Hallen und zur Montage von Fensterelementen. Mit optionalen FlyChip, einer Hebehöhe von über 20 m und der Tragkraft von bis zu 3.800 kg ist nahezu jeder Einsatz möglich. Im aufgebauten Zustand allerdings zeigt der kleine Miniraupenkran dann seine volle Leistungsfähigkeit. Große und schwere Lasten sind dann im Handumdrehen angehoben und bewegt. Der Kombiantrieb (Diesel / Elektro) ergänzt das Kraftpaket um ein wichtiges Extra. Fordern Sie jetzt Ihren Raupenkran an und erleben Sie, wie einfach Baustelle sein kann!
Kranmiete VS Kran kaufen
Was ist die bessere Art zu Kranen?
Es kommt auf die Auslastung und das Budget an
Zu Beginn sollte man die mögliche Auslastung und die Anschaffungskosten genau betrachten. Ebenfalls sind die regelmäßigen finanziellen Aufwendungen für Wartung und Reparatur (z. B. UVV-Prüfungen, Kranseil, Gummiketten) von zentraler Bedeutung. Neben dem Anschaffungspreis und den laufenden Kosten ist die funktionierende Logistik ein wichtiger Entscheidungsgeber. Entweder bringt man den Spinnenkran mit dem eigenen Fuhrpark zur Baustelle oder greift auf spezialisierte Transportunternehmen zurück. Oft empfiehlt es sich, den Miniraupenkran vorab via Testmiete auf der Baustelle auszuprobieren. Mietet man ein Gerät, rechnen wir auf Stundenbasis, per Tagestarif oder als Langzeitmiete (Projektpreis) ab. Grundsätzlich stellen wir auf Wunsch gerne Bedienpersonal mit zur Verfügung oder überlassen das Gerät dem Kunden als Selbstbediener. Eine entsprechende Einweisung auf den Kran versteht sich von selbst und wird bei uns routinemäßig mit durchgeführt. Minikrane zum Kaufen beginnen bei ca. 60.000 Euro für gut gebrauchte Modelle und Neugeräte starten bei ca. 80.000 Euro.